Qlikeit generierte Verbreitung mit Straße als Hintergrund


Generierte Verbreitung

Eine solide Win-Win-Situation für z. B. 100 B2Cs als lokale Einkaufszone, die eine ganze Woche lang rockt!

Kunden-Akquise

Am lokalen Standort

B2C veröffentlicht seinen erstellten QR-Code im Lokalen Business....Kunden scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone...und gelangen auf die Touchdownpage vom B2C und dessen Angebot...gleichzeitig Eintritt in Shoppingzone mit anderen B2Cs und deren Angebote...Konsument teilt das Angebot.

Online mit Qlikeit, digital prepaired

B2C pusht sein Angebot über die Qlikeit-App  an seine Kunden...diese gelangen  direkt auf seine Touchdownpage ......gleichzeitige Verortung auf der Umgebungskarte zur Qlikeit-Shopping-Erlebnis- Zone..... sofortige Sichtbarkeit incl. weiterer lokaler B2Cs incl. deren Angeboten.....ein Win Win für alle B2Cs der Qlikeit-Shopping-Erlebnis-Zone durch  unschlagbaren potentiellen User- und Kunden-Mix!

Menschen halten Smartphones

Beispiel für Potenzierung von Kunden durch Qlikeit

Qlikeit Grafik für Potenzierung der kunden


Basic-Data-Annahme:
100 Unternehmen, 50.000 HH ≈ 100.000 EW, 80% ≈ 80.000 Phones

7 Tage / Wo. 15.000
6 Tage / Wo. 12.500

...echte Kunden scannen im Geschäft!
≈ 15% der Phones "in the Hood"

3.000 Phones 

Qlikeit-Annahme: 3000 Phone-Scans teilen einmalig 1 Angebot

ca. 50.000

davon => 1% APP-Installs = 500 

nach ca. 8-9 Wochen ≈
80.000 Phones möglich*

Potentielle Konsumenten, heiße Leads & echte Kunden passend zu dieser lokalen digitalen Shopping-Zone.

*Grundsätzliche Annahmen: 15% City-Besucher-Scans ≈ 50% APP-Installs, 5% Push APP-Installs via classical Media. Goal: 90% APP-Installs aus der Hood, mit Schwierigkeitsfaktor 3
Bei 200 B2Cs ≈ 160.000; bei 50 B2Cs ≈ 40.000

Ein Gewinnspiel, über eine Marketing-Organisation veranstaltet, kann die Durchdringung/APP-Installs auf 4–6 Wochen verkürzen.